Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
SPEZIAL

55566 Bad Sobernheim

Ihr Kartenvorteil

Bei Vorlage der Kundenkarte erhält der Karteninhaber einen Preisnachlass von 1,00 € auf den regulären Eintrittspreis für Erwachsene.

Beschreibung

 

Im malerischen Nachtigallental gelegen, zeigt das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum Bad Sobernheim auf besonders anschauliche Weise, wie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Lande während der vergangenen fünf Jahrhunderte gelebt, gewohnt und gearbeitet haben. Vier Museumsdörfer stehen stellvertretend für die verschiedenen rheinland-pfälzischen Landschaften. Knapp 40 historische Gebäude wurden vor Ort abgebaut und im Freilichtmuseum originalgetreu wieder aufgebaut und bis ins Detail eingerichtet. Dorfschmiede und Wassermühle, Friseursalon, Kaufmannsladen und Metzgerei, Schule und Backhaus, Winzerhäuser und Bauernhöfe laden ein zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit. Schafe, Ziegen, freilaufende Hühner, sowie Hausgärten und Schauäcker geben einen lebendigen Eindruck vom Landleben vergangener Tage. An den diversen Aktionstagen wird ein vielfältiges Programm geboten. Regelmäßig wird im Backhaus Museumsbrot gebacken oder der Schmied lässt bei seiner Arbeit die Funken fliegen. Kindern und Familien macht der Museumsbesuch doppelt Spaß mit den Spiele-Angeboten, die an der Kasse gegen Pfand ausleihbar sind. Großes Interesse finden die interaktiven Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen. Und Naturfreunde kommen im Heilkräutergarten, im Weinberg und auf den Streuobstwiesen auf ihre Kosten. Für das leibliche Wohl ist in der gemütlichen Museumsgaststätte gesorgt. Vom Biergarten aus behalten Eltern ihre auf dem Kinderspielplatz spielenden Kinder im Auge. Für Selbstversorger stehen Picknickplätze zur Verfügung. Souvenirs der besonderen Art – Blechspielzeug oder der leckere Museumshonig – finden sich im Museumsladen. Zentral in Rheinland-Pfalz gelegen und mit Bahn und PKW gut erreichbar, ist das Museum ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie einschließlich Hund (bitte anleinen). Kinder sind gern gesehene Gäste. Für Schulklassen und Reisegruppen gibt es besondere Angebote. Hier lässt sich ein erlebnisreicher Tag voller neuer Einblicke und Erkenntnisse verbringen.

 

Öffnungszeiten
18.März – 11. November 2018
Di.: 9-18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr)
Mi.: 9-18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr)
Do.: 9-18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr)
Fr.: 9-18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr)
Sa.: 9-18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr)
So. und Feiertage: 9-18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr)
Verkürzte Öffnungszeiten im Herbst

 

Eintrittspreise
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: frei

 

Weitere Informationen zu Ermäßigten Preisen, Gruppenpreisen und den geänderten Öffnungszeiten in den Ferien finden Sie unter: www.freilichtmuseum-rlp.de

Über den Anbieter

Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum

Nachtigallental
55566 Bad Sobernheim

Route planen

Weitere Informationen

Telefon: +49 6751 38 40
E-Mail: info@freilichtmuseum-rlp.de

Buchungsinformation

Telefon: +49 6751 38 40
E-Mail: info@freilichtmuseum-rlp.de
Nachtigallental, 55566 Bad Sobernheim

Anfahrt

Von:
58285 Gevelsberg-Heck, Deutschland
Nach: Straße Ohne Straßennamen, 55566 Bad Sobernheim, Deutschland
Auf Google Maps ansehen
Auf Am Schleifkotten nach Osten Richtung Brockenbergstraße starten
Leicht rechts abbiegen auf Brockenbergstraße
Links abbiegen auf Berchemallee
Nach links abbiegen, um auf Berchemallee zu bleiben
Rechts abbiegen auf Eichholzstraße
Auf A1 über die Auffahrt Köln/Düsseldorf/Wuppertal
Ausfahrt Richtung A3
Auf A3 über die Auffahrt Frankfurt a.M/Leverkusen
Am Autobahnkreuz 28-Dreieck Köln-Heumarrechts halten und den Schildern A4 in Richtung Aachen/Köln-Süd folgen
Leicht links abbiegen auf A59 nach Bonn/Flughafen Köln/Bonn
Weiter auf A59
Am Autobahnkreuz 40-Dreieck Bonn-Nordostrechts halten und den Schildern A565 in Richtung Koblenz/Bonn folgen
Weiter auf A565
Bei Ausfahrt 12-Kreuz Meckenheim in A61 Richtung Koblenz Trier/Bad Neuenahr-Ahrweiler einfädeln
Bei Ausfahrt 47-Waldlaubersheim Richtung Waldlaubersheim/Windesheim/Guldental/Wallhausen fahren
Im Kreisverkehr dritte Ausfahrt (L236) nehmen
Im Kreisverkehr dritte Ausfahrt nehmen, um auf L236 zu bleiben
Rechts abbiegen auf K51
Links abbiegen auf B41 Richtung Idar-Oberstein/Bad Sobernheim
Ausfahrt Richtung Bad S.-Steinhardt/Flugplatz Domberg/Freilichtmuseum/Barfußpfad
Weiter auf Steinhardter Str.
Weiter auf Kreuznacher Str.
Weiter auf L233
Auf Steinhardter Str./L233 fahren
Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Poststraße) nehmen
Links abbiegen auf Felkestraße
Weiter auf Nachtigallental
Links abbiegen
Geradeaus

Angebote in der Nähe

Alle anzeigen

Das finden andere Kunden auch interessant

Ihre Vorteile mit der AVU Card

AVU Card bestellen
2.500 Freizeitangebote + Shoppingvorteile

Mehr erleben, weniger zahlen!

Kostenlos für unsere Kunden

Jetzt die Vorteils-Karte bei Ihrem Energieanbieter holen!

Vorteile für die ganze Familie

Alle sparen mit der Vorteils-Karte.

Sofortrabatte mit Erlebnisfaktor

Mit der Vorteils-Karte direkt Rabatte erhalten.

Bequem per App

Alle Vorteile plus Vorteils-Karte zusammen.